Douro in Portugal und Spanien mit dem Wohnmobil

Douro in Portugal mit dem Wohnmobil – Sehenswürdigkeiten und Stellplätze Die Strecke in 10 Tagen für Wohnmobile: Ca. 350 KM Der Fluss Douro oder Duero ist der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel und ist fast 900 Km lang. Von der spanisch-portugiesischen Grenze bis Mesão Frio bildet die Gegend um den DueroFluss die Weinregion Alto Douro. Seit 1756 ist sie die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung und seit 2001 UNESCO-Welterbe. Meine Strecke entlang des Douro / Duero ging von Porto in Portugal nach Osten bis zum Stausee Almendra. Dieser staut den Fluss Tormes, der in den Douro mündet. Von dort aus ging es für mich weiter nach Salamanca. Anfahrt: Die Anfahrt in die Region erfolgt von Deutschland aus normalerweise durch das Baskenland und kann mit 2400 Km kalkuliert werden. Tag 1-3: Porto Info: Porto muss man sich verdienen. Sowohl mit dem Rad als auch zu Fuss. Die Stadt ist nicht auf einem Berg gebaut, sie besteht praktisch aus Bergen. Um die, teils heftigen Höhenunterschiede zu überwinden gibt es aber verschiedene Hilfsmittel. Von der Zahnradbahn über Rolltreppen bis hin zur Seilbahn ist fast alles dabei. Hat man die Mühen aber überwunden, dann überschütten einen die Stadt reichhaltig mit Lohn dafür. Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals, ist ein Schmelztiegel aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Bekannt für ihre malerische Lage am Fluss Douro, besticht sie durch bunte Häuserfassaden, historische Gebäude und eine lebendige Atmosphäre. Die berühmte Ponte Dom Luís I, eine beeindruckende Doppeldeckerbrücke, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Ein Spaziergang durch das UNESCO-Weltkulturerbe Ribeira, das historische Zentrum, führt vorbei an traditionellen Portweinkellereien, kleinen Geschäften und charmanten Cafés. Porto ist nicht nur ein Paradies für Geschichtsinteressierte, sondern auch ein kulinarischer Genuss. Die Stadt ist berühmt für ihren Portwein, den man in den zahlreichen Portweinkellereien verkosten kann. Sehenswürdigkeit: Ponte Dom Luís I Wer könnte die Brücke geplant haben, die so ausschaut und an der Straße ist, die nach Gustavo Eiffel benannt ist? Richtig, es war Théophile Seyrig 🙂 Die Brücke ist mit Recht das Wahrzeichen der Stadt. Man sollte auch beide Ebenen überqueren, um einen Eindruck von der Mächtigkeit zu bekommen. Von oben hat man einen wunderbaren Überblick über die ganze Stadt und vor allem über die Altstadt Ribeira. Etwas oberhalb ist eine Kirche mit einem Vorplatz, von dort kann man die ganze Brücke und im Hintergrund die Stadt übersehen. Der kurze Aufstieg lohnt sich. Berühmt sind die Weinkeller, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt von Porto befinden. Von hier startet auch die Seilbahn, die den Weg nach oben zu einem besonderen Erlebnis machen dürfte. Porto Porto Porto mehr Bilder… End of Content. Sehenswürdigkeit und Aussichtspunkt: Der Dom von Porto Nicht nur der Dom ist interessant, sondern auch die vielen Ausblicke, die man von diesem Berg auf die Stadt und den Fluss bekommt. Nicht zu verbergen sind auch einige verfallene Häuser, die man immer wieder in der Stadt sehen kann. Der Dom von Porto, oder Sé do Porto, ist ein beeindruckendes Zeugnis portugiesischer Geschichte und Architektur. Er thront auf einem Hügel in der Altstadt, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Bauarbeiten begannen im 12. Jahrhundert im romanischen Stil. Spätere Umbauten prägten ihn jedoch auch durch gotische und barocke Elemente. Die Kathedrale besticht durch ihre mächtige Fassade mit Doppeltürmen und Rosettenfenster. Im Inneren erwartet Besucher eine Mischung aus Schlichtheit und opulenter Ausstattung. Besonders sehenswert sind der Kreuzgang mit seinen blauen Azulejos, der Chor mit seinen kunstvollen Schnitzereien und die zahlreichen religiösen Kunstwerke. Die Sé do Porto ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität Portos. Sie war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse und bietet bis heute einen beeindruckenden Blick über die Stadt. Porto Porto Porto Sehenswürdigkeit: São Bento Der Bahnhof São Bento in Porto ist weit mehr als nur ein Ort, um eine Zugfahrt anzutreten. Er ist ein wahres Kunstwerk, dessen Wände mit Tausenden von blauen und weißen Fliesen verziert sind. Diese sogenannten Azulejos erzählen Geschichten aus der portugiesischen Geschichte und zeigen Szenen aus dem täglichen Leben. Wenn du den Bahnhof betrittst, wirst du von der Detailtreue und der Schönheit dieser Fliesenkunstwerke überwältigt sein. Jede Fliese ist handgemalt und stellt ein kleines Meisterwerk dar. Die Motive reichen von historischen Ereignissen über Porträts berühmter Persönlichkeiten bis hin zu Darstellungen traditioneller Handwerke. Der Bahnhof São Bento ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Porto. Hier kannst du Züge in alle Richtungen Portugals nehmen und gleichzeitig die faszinierende Welt der portugiesischen Fliesenkunst entdecken. Porto Porto Porto Sehenswürdigkeit: Capela das Almas Inmitten der Stadt Porto verbirgt sich die Capela das Almas, auch Kapelle der Seelen genannt. Berühmt ist sie vor allem für ihre atemberaubende Fassade, die vollständig mit traditionellen portugiesischen Azulejos, blauen und weißen Keramikfliesen, verziert ist. Diese Fliesen erzählen in kunstvollen Bildern Geschichten aus dem Leben von Heiligen und bilden ein einzigartiges Mosaik. Die Kapelle wurde im 18. Jahrhundert erbaut, erhielt jedoch erst im frühen 20. Jahrhundert ihre charakteristische Fliesenverkleidung. Die kunstvollen Darstellungen machen sie zu einem beliebten Fotomotiv und zu einem Symbol für die reiche Geschichte und Kultur Portugals. Ein Besuch der Capela das Almas ist ein Muss für jeden Porto-Besucher, der die Schönheit der Stadt und die Kunst der Azulejos hautnah erleben möchte. Porto Porto Porto Sehenswürdigkeit: Das Rathaus Das Rathaus von Porto ist ein beeindruckendes Bauwerk, das am Ende der Avenida dos Aliados liegt. Seine Bauarbeiten begannen 1920 und zogen sich bis 1955 hin. Das Gebäude, entworfen von António Correia da Silva, erinnert an große europäische Rathausbauten. Mit seinen sechs Etagen, zwei Innenhöfen und einem 70 Meter hohen Turm ist es ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Die Fassade ist aus Granit gefertigt und das Innere mit Marmor und Granit reich verziert. Ein besonderes Highlight ist das Glockenspiel im Turm, das über 180 Stufen erreichbar ist. Von dort oben bietet sich ein atemberaubender Blick über Porto. Das Rathaus ist nicht nur ein Sitz der Stadtverwaltung, sondern auch ein beliebtes Touristenziel. Porto Porto Porto Sehenswürdigkeit: Altstadt Ribeira Stell dir ein verwinkeltes Labyrinth aus bunten Häusern vor, die sich an den steilen Ufern
Stadtflucht und Costa Brava

20/22 10 Wanderungen, 100 Korkeichen, 100.000 Touristen
Perlen Kataloniens

19/22 Perlen, Perlen und Perlen
Tarnschlucht in den Cevennen

1/22 Aufbruch, unfassbare Landschaft, Kontrolllicht und kalte Pfoten